Proteoglykan

Proteoglykan
Pro|te|o|gly|kan [ Proteo- u. Glykan] Sammelbez. für zu den Glykoproteinen gehörende Glykokonjugate, in denen die Proteine mit bis zu 100 Glykosaminoglykanen O- bzw. N-glykosidisch verbunden sind. P. sind Bestandteile der Gerüstsubstanzen des Bindegewebes. P. geringeren MG. kann man Peptidoglykane nennen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Proteoglykan — Proteoglykane sind ein wichtiger Bestandteil der Extrazellulären Matrix, sind aber auch an der Zelloberfläche und in intrazellulären sekretorischen Granula lokalisiert. Proteoglykane bilden eine Klasse von besonders stark glykosylierten… …   Deutsch Wikipedia

  • Proteoglykan — Proteo|glyka̲n [zu ↑Protein u. gr. γλυϰυςProteoglykan= süß] s; s, e (meist Mehrz.): Sammelbez. für Eiweißanteile enthaltende Polysaccharidverbindungen; Hauptbestandteile der Knochensubstanz …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Proteoglykan — Pro|te|o|gly|kan* das; s, e (meist Plur.) <zu ↑Protein u. ↑Glykan> Sammelbez. für Eiweißanteile enthaltende Polysaccharidverbindungen, Hauptbestandteil der Knochensubstanz (Biochem.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • EZM — Die extrazelluläre Matrix (Extrazellularmatrix, Interzellularsubstanz, EZM, ECM) ist der Anteil tierischen Gewebes (vor allem im Bindegewebe), der zwischen den Zellen im sogenannten Interzellularraum liegt. Die extrazelluläre Matrix setzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Extrazellularmatrix — Die extrazelluläre Matrix (Extrazellularmatrix, Interzellularsubstanz, EZM, ECM) ist der Anteil tierischen Gewebes (vor allem im Bindegewebe), der zwischen den Zellen im sogenannten Interzellularraum liegt. Die extrazelluläre Matrix setzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Interzellularsubstanz — Die extrazelluläre Matrix (Extrazellularmatrix, Interzellularsubstanz, EZM, ECM) ist der Anteil tierischen Gewebes (vor allem im Bindegewebe), der zwischen den Zellen im sogenannten Interzellularraum liegt. Die extrazelluläre Matrix setzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bowman-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Descemet-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Kornea — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

  • Korneatrübung — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”